Durch eine vielseitige Anpflanzung von Gründüngungspflanzen wird der Boden beschützt und die Ernährung des Bodenlebens verbessert, was zu einer besseren Wasserspeicherkapazität führt. Wenn der Boden gesund ist, dann kann er mehr Kohlenstoff aus der Atmosphere aufnehmen.
Tiefgründige Bodenbearbeitung zerstört die Bodenstruktur und Mikrobenwachstum. Im Laufe der Zeit kann dies die Qualität des Bodens komplett zerstören, wodurch weniger Kohlenstoff aus der Luft aufgenommen werden kann.
Die Förderung des Bodenlebens, Biodiversität und der Schutz von Mikrobiomen im Boden kann durch die Entwicklung von Kompostsystemen erreicht werden. Dies führt zu gesunderen Böden, die mehr Kohlenstoff aus der Atmosphere aufnehmen können.
Durch das Pflanzen von Stauden, also Planzen die nicht jedes Jahr geerntet werden müssen, haben die Wurzeln die Möglichkeit sich zu entwickeln, was wiederum die Ernährung des Bodenlebens verbessert und damit die Aufnahme von mehr Kohlenstoff in den Boden ermöglicht.
Die Nutzung von Pestiziden kann verringert oder vermieden werden durch die Integration von anderen Arten von Schädlingsmanagement, was wiederum die Bodengesundheit fördert.
Wir haben unser Spendenziel verdoppelt von 30,000m²durch die Umwandlung von
Wir haben mit Gökce von der WWF-Turkei über die Herausforderungen des konventionellen Baumwollanbaus im Großen Mäander Becken und die Vorteile der regeneratives Landwirtschaft gesprochen.